Einträge von News von Profinews24.de

Rechtstipps rund ums Musikhören: Was im Alltag erlaubt ist – und was nicht

Musik gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch ob beim Autofahren, in der Mietwohnung oder auf dem Handy – es gibt klare Regeln, was erlaubt ist und wo Grenzen verlaufen.Musikhören im Straßenverkehr
Musik ist am Steuer oder auf dem Fahrrad grundsätzlich erlaubt – allerdings nur, wenn sie die Wahrnehmung wichtiger Geräusche nicht beeinträchtigt. Hupen, Martinshörner oder Klingeln müssen weiterhin hörbar sein. Zu laute Musik kann ein Bußgeld …

Rente steigt ab Juli: Was Ruheständler jetzt wissen sollten

Zum 1. Juli 2025 erhöht sich der Rentenwert bundesweit um 3,74 Prozent – und damit steigen auch die monatlichen Auszahlungen für viele Rentnerinnen und Rentner. Der 45 Jahre lang Beiträge auf Durchschnittsverdienst gezahlt hat, kann mit einem monatlichen Plus von rund 66 Euro rechnen.Der sogenannte Rentenwert gibt an, wie viel ein einzelner Entgeltpunkt – also ein Jahr Arbeit mit Durchschnittsverdienst – in Euro wert ist. Ab Juli liegt dieser Betrag bei 40,79 Euro. Grundlage für …

Erstattungsprobleme sorgen für Frust bei Privatversicherten

Immer mehr privat Krankenversicherte berichten von abgelehnten oder nur teilweise erstatteten Rechnungen. Das sorgt für zunehmende Unzufriedenheit – besonders, weil viele Betroffene sich bewusst wegen der vermeintlich besseren Leistungen für eine PKV entschieden haben.Laut einer aktuellen Umfrage unter über 3.000 Privatversicherten haben 34 Prozent in den vergangenen fünf Jahren erlebt, dass Leistungen nur teilweise erstattet wurden. Acht Prozent gingen sogar komplett leer aus. …

Vorsorge im Todesfall: Viele junge Erwachsene ohne Absicherung

Problem erkannt – Problem gebannt? Leider gilt das nicht für die Todesfall-Vorsorge, zeigt eine aktuelle Umfrage.Zahlreiche Deutsche machen sich Gedanken über den eigenen Todesfall – doch bei der Umsetzung hapert es. Das zeigt eine aktuelle Studie zur Vorsorgebereitschaft: Während rund drei Viertel der Befragten angeben, bereits über das Thema nachgedacht zu haben, haben nur elf Prozent eine Risikolebens- oder Sterbegeldversicherung abgeschlossen. Besonders ausgeprägt ist …

Vorsicht bei Online-Versicherungen: Quad wurde versehentlich als Motorrad versichert

Ein Kunde wollte sein Quad online versichern – doch durch einen Fehler auf der Webseite des Versicherers wurde der Antrag fälschlich als Motorrad-Versicherung behandelt. Folge: ein höherer Beitrag.Der Kunde hatte den Antragsprozess über den Button „Quad-Versicherung“ gestartet und alle Angaben korrekt gemacht – glaubte er. Tatsächlich war das Online-Formular aber für Motorräder ausgelegt, wie die Ombudsfrau im Beschwerdeverfahren herausfand. Sie testete die Seite selbst …

Hochwasserschäden mehr als verdoppelt: Was das Jahr 2024 für Hausbesitzer bedeutet

Hagel, Sturm, Starkregen: Naturgefahren haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von 5,7 Milliarden Euro verursacht. Besonders hart traf es viele Menschen in Süddeutschland: Allein durch Starkregen und Hochwasser entstanden 2,6 Milliarden Euro an versicherten Schäden – das ist rund eine Milliarde mehr als im langjährigen Durchschnitt.Das zeigen aktuelle Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Besonders betroffen waren Bayern und …

Elementarschaden-Pflichtversicherung: Mehrheit der Deutschen befürwortet Einführung

Hochwasser, Starkregen, Überschwemmungen – die Natur zeigt immer häufiger, wie schnell das eigene Zuhause zur Gefahrenzone werden kann. Eine neue Umfrage zeigt nun: Die Mehrheit der Deutschen unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden einzuführen.Laut einer repräsentativen Erhebung im Auftrag des Vergleichsportals Verivox sprechen sich 78 Prozent der Hausbesitzerinnen und 79 Prozent der Mieterinnen für die Einführung …

„Ich hab doch noch Zeit …“ – Warum Altersvorsorge keine Frage des Alters ist

Mehr als sechs von zehn Menschen zwischen 18 und 60 Jahren haben Angst vor Altersarmut. Besonders betroffen sind Frauen und Jüngere – dabei erkennt fast jeder, wie wichtig private Vorsorge ist. Trotzdem handeln viele nicht. Woran liegt das?Der neue „Altersvorsorge Monitor 2025“ zeigt: Inflation und steigende Lebenshaltungskosten verunsichern viele so sehr, dass sie das Thema lieber aufschieben. Die Folge: Zu wenig Wissen, zu wenig Geld zur Seite gelegt – und oft Frust. Nur fünf Prozent …

Was Hobbygärtner rechtlich wissen sollten

Ob Hecke, Gartenpflege oder Nutzung gemeinschaftlicher Grünflächen – in deutschen Gärten blühen nicht nur Blumen, sondern auch juristische Streitigkeiten. Mehrere aktuelle Gerichtsurteile zeigen, was Hobbygärtner beachten sollten.Zwangshaft wegen Hecke?Im Streit um eine zu hohe Hecke urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 26 W 1/23), dass Zwangshaft unverhältnismäßig ist, wenn die Möglichkeit besteht, dass auch ein Dritter den Rückschnitt …

Altersvorsorge bleibt Sparziel Nummer eins

Die Menschen in Deutschland sparen wieder bewusster – und vor allem für ihre Zukunft. Das zeigt die neue Frühjahrsumfrage 2025 des Verbands der Privaten Bausparkassen. 60,6 Prozent der Befragten nennen die Altersvorsorge als wichtigstes Sparmotiv. So hoch war der Wert zuletzt im Frühjahr 2017.Aber auch andere Sparziele gewinnen wieder an Bedeutung. Fast 46 Prozent sparen für größere Anschaffungen wie ein Auto oder neue Möbel. Und der Traum vom eigenen Zuhause motiviert …